Gemeinsam Bayerns Natur schützen

LBV Kreisgruppe Neumarkt

Die vielfältigen Landschaften im Landkreis Neumarkt bieten über 100 Vogelarten Lebensraum, ebenso zahlreichen gefährdeten Pflanzen-, Insekten-, Lurch- und Fledermausarten.

Die Kreisgruppe Neumarkt des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) betreut rund 87 Hektar Kauf- und Pacht-Flächen und schafft damit Überlebensinseln für bedrohte Arten. Unser Ziel ist es, die Biologische Vielfalt in unserer Heimat zu bewahren und damit einen wichtigen Baustein für eine lebenswerte Zukunft zu schaffen.

 

 

Fotos Bekassine, Rotmilan von  Hubert Schraml

Aktuelles

Okt 2025

Bau Schleiereulen-Nistkäsen

Die Schleiereule ist im Jahr 2025 noch mit 6 Brutpaaren im Landkreis Neumarkt vorhanden gewesen. Diese Population gilt es nun zu erhalten und weiter auszubauen. Deshalb sind Ende Oktober ehrenamtliche Helfer zusammengekommen, um weitere zwei Schleiereulenkästen zu bauen. Ihnen gilt ein herzliches Vergelt´s Gott.

 

In Pölling hat sich ein Besitzer eines Stadels bereit erklärt, den bestehenden Taubenschlag so umzubauen, dass er in Zukunft für die Schleiereule geeignet ist.

Einen Kasten haben wir von Herrn Meisinger aus Siegertshofen geschenkt bekommen, Vielen Dank für die Unterstützung.

Durch diese Aktionen stehen nun vier Kästen bereit, um weiteren Schleiereulen eine Brutmöglichkeit zu bieten. 

In den Monaten November und Dezember werden die neuen Kästen montiert und die bereits vorhandenen werden gesäubert.

Die Schleiereule ist ein Kulturfolger und brütet vorwiegend in Gebäuden innerhalb kleinerer Ortschaften, nahe Offenlandbereichen. Zum Jagen brauchen sie offenes Gelände, Siedlungsränder und jagen entlang von Straßen und Wegen.

Der Nistplatz der Schleiereulen sollte möglichst dunkel, störungsfrei und über einen freien Anflug verfügen. Häufig brütet sie in Scheunen, Taubenschlägen, Dachböden, Kirchen und Ruinen. Künstliche Nisthilfen werden erfolgreich angenommen, wenn diese ihren Bedürfnissen entsprechen.

Schleiereulen ernähren sich überwiegend von Mäusen, seltener von Vögeln, Ratten, Amphibien oder Reptilien und Großinsekten. Im Gleitflug bewegen sie sich bei der Jagd nahezu geräuschlos fort.

Wenn Du uns unterstützen möchtest, dann scheue Dich nicht und melde dich bei

Joachim Körner, joachim.koerner@lbv.de, 0151-68117447

 

Wir freuen uns auf Dich!

Mehr Informationen findest du hier Eulenarbeitsgruppe

Wenn du für unser Schleiereulenprojekt spenden möchtest, klicke hier

Foto Xaver Gilch

von links nach rechts

Gerd Hammerschmidt, Lisa Weinzierl, Joachim Körner, Hubert Schraml

Foto LBV Neumarkt

Sept. 2025

Pflegemaßnahme Grundstück Sulzbürg

Foto Hubert Schraml

Neues Programm NAJU Kindergruppe 2025/2026


Bürgerinitiative: Nein zu Windrädern auf dem Großberg !

Presseartikel


Wanderfalkenwebcam wieder aktiv

unser Wanderfalkenbrutkasten wurde am 23.01 gereinigt und der Kies erneuert.

Im letzten Jahr war das Männchen (Terzel) am 09.02 am Turm.

Wir warten jetzt natürlich und werden berichten, wenn "es los geht".

LBV Naturfotografen Neumarkt

Seit 2022 gibt es in der LBV Kreisgruppe Neumarkt eine aktive Naturfotografengruppe, die sich einmal im Monat zum Stammtisch trifft und auch gemeinsame Exkursionen unternimmt.

März 2025

Amphibienquerung

Am 13.03. wurde wieder der Amphibienzaun als Leiteinrichtung für unsere 3 Unterführungen in der Weißmarterstraße aufgestellt.

Der Zaun hat eine Länge von ca. 200 m

Wir hoffen immer noch auf die Zustimmung der Stadt Neumarkt auf eine feste  Leiteinrichtung.

Foto Hubert Schraml

Feb. 2025

Foto Hubert Schraml

März 2025

Pflanzaktion Lengenbachtal

Auf unserem neuen Grundstück im Lengenabachtal fand am letzten Wochenende eine Pflanzaktion statt.

Es wurden 25 Tannen und einige Buchen gepflanzt und gezäunt.

Foto LBV Neumarkt

September 2024

Arbeitseinsatz Sippelmühle

auf unserem neuen Grundstück an der Sippelmühle wurde ein kleiner Teich entschlammt, damit dies wieder zum Ablaichen genutzt werden kann.

Foto Hubert Schraml

Namensänderung LBV


Projekte

Kindergruppe

neues Programm Kindergruppe 2025/2026

(Foto Hubert Schraml)

Freizeitnutzung

(Foto Hubert Schraml)

Flächenbetreuung

Netzwerk Flächenbetreuung nimmt Arbeit auf


(Foto Hubert Schraml)

Amphibienquerung

Stadt Neumarkt baut Amphibienquerung

(Foto Hubert Schraml)

Grundstücksankauf

LBV kauft neues Grundstück

Spenden erbeten

(Foto Hubert Schraml)

Nisthilfen für Wendehals, Wiedehopf und Gartenrotschwanz


(Foto Hubert Schraml)

Energiewende

Standpunkt der LBV Kreisgruppe Neumarkt

(Foto Hubert Schraml)

Naturwaldprojekt

(Foto Hubert Schraml)

Steinbruchpakt

(Foto Hubert Schraml)

Positionspapier Nachverdichtung


Aktuelle News aus dem Naturschutz

lbv-news.jimdofree.com Blog Feed

Wer wird Vogel des Jahres 2026? Jetzt wählen (Di, 02 Sep 2025)
Key Visual für Stunde der Gartenvögel 2024 Ab Dienstag, den 2. September und bis zum 9. Oktober 2025 haben Sie Zeit, für Ihren Favoriten aus den fünf zur Wahl antretenden Vögel zu stimmen. Jeder von ihnen steht für ein wichtiges Naturschutzthema und repräsentiert einen gefährdeten Lebensraum, für dessen Bewahrung er im Amtsjahr stehen wird. Wer an der Wahl teilnimmt, hilft uns, der Natur auch 2026 eine Stimme zu geben und einen starken Botschafter für ihren Erhalt zu finden. Wir freuen uns auf einen spannenden Wahlkampf und drücken allen Kandidaten die Daumen! Jetzt mitmachen!
>> mehr lesen


Termine des LBV

Der LBV vor Ort in Bayerns Regionen

Wir sind flächendeckend in Bayern für den Naturschutz aktiv.

 

Ansprechpartner finden

Termine der Kreisgruppe Neumarkt siehe unten