Gemeinsam Bayerns Natur schützen

Großnistkasten-Patin/Pate

Haben Sie schon einmal in die hellblauen Augen einer jungen Dohle geblickt?

Oder die feine Marmorierung eines Turmfalken aus der Nähe bewundert?

Neugierig?

Unsere Großnistkästen bieten, über den gesamten Landkreis verteilt, Dohlen, Turmfalken, Raufußkauz und

Schleiereulen Nistraum. In Zusammenarbeit mit uns gewähren Kirchen und Landwirte diesen zum Teil

bedrohten Vogelarten Unterschlupf.

Helfen Sie mit, Bruterfolge langfristig zu sichern!

Foto Hubert Schraml

Raufußkauz

Foto Hubert Schraml

Turmfalke

Foto Hubert Schraml

Dohle

Foto Xaver Gilch

Schleiereule


Wir bieten Dir :

  • Einführung inkl. Begleitung zum Einarbeiten, bei Bedarf Team-Schulung
  • Hilfe bei größeren Reparaturen am Nistkasten/bei Reinigung des Nistkastens
  • Materialkostenerstattung
  • Austausch mit Gleichgesinnten
  • Unvergessliche Naturerlebnisse

Das solltest Du mitbringen:

  • Körperliche Fitness
  • Sicherheit in der Höhe und in engen Räumlichkeiten
  • Handwerkliches Geschick
  • wünschenswert: eigener PC mit Internetzugang
  • wünschenswert: Auto (für Transport der Leiter)

Deine Aufgaben :

  • In den Monaten April bis Juni 1 – 2 x pro Kasten Kontrolle auf Bruterfolg
  • In den Monaten November bis Januar Kontrolle und Säuberung von Kästen
  • Begleitende Datenerhebung anhand eines vorgegebenen Meldebogens
  • Weiterleitung der Daten an den Eulenschutzbeauftragten
  • Bei Bedarf kleinere Reparaturen am Nistkasten (nach Rücksprache)
  • Nistkastenkontrollen und Reparaturen finden immer zu zweit statt!

Zeitaufwand

  • Hauptsächlich im April bis Juni; November bis Januar, ca. 1 Stunde pro Kasten, bei freier Zeiteinteilung

Ort der Tätigkeit

  • Gemeinsam festgelegte Anzahl an Stadeln in Wohnortnähe

Ansprechpartner: Joachim Körner, mail: joachim.koerner@lbv.de, mobil: 0151-68117447